Learn More
Thermo Scientific™ Lutetium-Test-Adapter
Diese Geräte stellen eine intelligente Alternative zu herkömmlichen Prüfquellen für Ihre Strahlungsmessgeräte ohne die fehleranfällige Korrektur der Halbwertzeit oder Probleme mit Transport oder Entsorgung dar.
729.00 €
Spezifikation
Detektortyp | Gehäuse Lu2O3 |
---|---|
Material | MS-KomponenteGehäuse Lu2O3 |
Produkttyp | Lutetium-Test-Adapter: |
Benachrichtigungen:
Gemäß den Richtlinien für die Lieferung von Gefahrstoffen US DOT oder IATA gelten diese Adapter aufgrund ihres natürlichen Ursprungs und der geringen spezifischen Aktivität nicht als radioaktive Stoffe.
Produktcode | Marke | Beschreibung | Preis | Menge & Verfügbarkeit | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktcode | Marke | Beschreibung | Preis | Menge & Verfügbarkeit | ||||||
10787265
|
Thermo Scientific™
425068571 |
9 g-Lutetium-Testadapter für RadEye B20 |
729.00 €
1 Stück |
Verfügbar ab: 12-05-2025
Loggen Sie sich ein, um den Lagerbestand zu sehen |
||||||
Beschreibung
Zuverlässige Überprüfung des Leistungsverhaltens Ihrer Strahlungsmessgeräte ohne die Unstimmigkeiten herkömmlicher Prüfquellen. Von Beta-Kontaminationssonden über Gamma-Szintillatoren bis hin zu hochauflösenden Detektoren: Thermo Scientific™ Lutetium-Test-Adapter gewährleisten zuverlässige Ergebnisse ohne Korrektur der Halbwertzeit oder Probleme beim Transport bzw. der Endlagerung/Entsorgung. In diesen innovativen Test-Adaptern sorgt hochreines, natürliches Lutetiumoxid für einen vollkommen gleichmäßigen und homogenen Oberflächenemissionsgrad mit eindeutigen, reproduzierbaren Ergebnissen, unabhängig von Abweichungen in der Lutetiumoxid-Keramik.
Lutetium-Test-Adapter bestechen durch ihre einzigartigen Vorteile. Das zu den seltenen Erden gehörende Element Lutetium enthält das Isotop Lu-176 mit einer Halbwertszeit von 3.6 E10 Jahren und einer natürlichen Häufigkeit von 2.6 %. Daher besticht das Produkt durch eine hoch reproduzierbare und einheitliche Aktivität des reinen Elements Lutetium von etwa 50 Bq/g.
- Fehleranfällige Korrekturen der Halbwertzeit oder der ständige Neukauf von (zerfallenen) Prüfquellen gehören damit der Vergangenheit an.
- Alle Test-Adapter desselben Typs weisen praktisch dieselbe Aktivität auf.
- Beta-Adapter zeichnen sich durch fast identische Oberflächenemissionsgrade aus.
- Dank der Entwicklung speziell geformter Gehäuse und hochdichter Lu2O3-Keramik ist bei kleinen Detektoren nur eine minimale Aktivität erforderlich.
Lutetium-Test-Adapter sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich daher für eine Vielzahl an Strahlungsmessgeräten:
Beta/Gamma-Test-Adapter
Scheibenausführung mit 50 mm Durchmesser
- Hochgenaue Test-Adapter mit geringer Leistungsaufnahme für die Leistungsverhaltensprüfung des RadEye B20 und anderer Messgeräte mit Pancake-Detektor.
- 9g Lutetiumoxid-Einsatz (D: Höhe 40 mm x 1 mm).
- Gehäuse aus Acrylglas (D: Höhe 50 mm x 3 mm).
- Typische Nettozählrate beim RadEye B20: 6 cps
110cm⊃2; rechteckige Ausführung
- Test-Adapter für große Beta-Flächenkontaminationssonden wie RadEye AB100.
- Inhärent homogener Oberflächenemissionsgrad von 0.8 Partikeln pro cm2·s.
- Optimal für Schulungs- und Kalibrierungszwecke.
- 80g Lutetiumoxid-Einsatz (Oberflächenbereich: 74 × 148 mm).
- Gesamtgröße: 120 × 200 × 5 mm Gesamtgröße.
Gamma-Test-Adapter für tragbare Messgeräte
Test-Adapter für RadEye PRD
- Speziell geformtes Lutetium-Test-Adapter für das Gehäuse des RadEye PRD.
- 36g Lu2O3.
- Typische Nettozählrate beim RadEye PRD: 100 cps
- Sorgt für die Anzeige des Niedrigenergie-NBR-Alarms auf dem Display des RadEye PRD.
- Transportkoffer im Lieferumfang enthalten.
62Scheibenausführung mit mm Durchmesser (dichtes Gehäuse)
- Universell einsetzbarer Gamma-Test-Adapter für tragbare Szintillationsdetektoren und Gamma-Spektroskopiegeräte.
- 50 g Lutetiumoxid-Keramik (D: 55 × 3 mm Höhe) im dichten Aluminiumgehäuse (D × H: 62 × 7 mm Höhe).
- Typische Nettozählrate für 2 × 2 Zoll NaI(Tl)-Detektoren: 300 cps
- NBR-Alarmfunktion bei künstlicher Strahlung für FHZ 672 E-10 oder RadEye NBR.
Gamma-Test-Adapter für Stationäre Radiologische Portalmessanlagen (RPM)
Doppelscheibe mit insgesamt 100 g Lutetiumoxid
- Die Doppelscheibenausführung besticht durch eine typische Nettozählrate für große Flächendetektoren von 1000 cps; 171 × 61 × 17 mm (Aluminiumgehäuse); (2x) D × H: 55 × 3 mm (Lu2O3 Keramik).
- Montage direkt auf den FHT 1388 Flächendetektoren (Kunststoffgehäuse) möglich; auch mit Halterung für Monitore mit Metallgehäuse (ASM/SGS-Anlagen) erhältlich.
Vierfachscheibe mit insgesamt 200 g Lutetiumoxid
- Die Vierfachscheibenausführung besticht durch eine typische Nettozählrate für große Flächendetektoren von 2000 cps; empfohlen für Standorte mit stärkerer Hintergrundstrahlung; (4x) D × H: 55 × 3 mm (Lu2O3 Keramik).
- Montage direkt auf den FHT 1388 Flächendetektoren (Kunststoffgehäuse); auch mit Halterung für Monitore mit Metallgehäuse (ASM/SGS-Anlagen) erhältlich.
Spezifikation
Gehäuse Lu2O3 | |
MS-KomponenteGehäuse Lu2O3 | |
Lutetium-Test-Adapter: |
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.